
Physiotherapie, als Hausbesuch oder in unserer Privatpraxis.
Für einen Hausbesuch benötigen Sie eine entsprechende Verordnung ihres Orthopäden oder ihres Hausarztes.
Im Rahmen eines Hausbesuchs sind außer der Wärmetherapie alle Behandlungen möglich, die wir auch in der Praxis durchführen.
Als Ihre mobilen Physiotherapeuten
in Bielefeld kommen wir gerne zu Ihnen.
Mobile Physiotherapie
Salutem

Unsere Privatpraxis ist spezialisiert auf orthopädische und chirurgische Rehabilitation. Ob nach einem Unfall, einer Operation oder bei chronischen Beschwerden. Mit gezielten Therapiemaßnahmen unterstützen wir Sie bei der Wiederherstellung Ihrer Beweglichkeit, Kraft und Funktion.
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zurück zu mehr Lebensqualität.
Unsere digitalisierte Praxis befindet sich ganz in der Nähe des Tierparks Olderdissen. Direkt am Gebäude befinden sich Parkplätze für unsere Patienten.
Privatpraxis Bielefeld Hoberge
Dornberger Straße 270 | 33619 Bielefeld

Als staatlich anerkannter Physiotherapeut seit 1999 und Sportphysiotherapeut des DOSB biete ich Ihnen ein umfassendes Spektrum an Therapiemethoden.
Mit 15 Jahren Erfahrung im Profisport habe ich mich auf die Wiederherstellung Ihrer Bewegungsfreiheit spezialisiert. Als Ihr Therapeut für Arthrosemanagement helfe ich Ihnen dabei, Schmerzen zu reduzieren und Ihre Beweglichkeit zu verbessern.
Von der manuellen Therapie über die Földi-Lymphtherapie bis hin zur visceralen Osteopathie – mein Ziel ist es, Ihre Gesundheit zu optimieren.
Thorsten Harm
Physiotherapeut | Gründer
TERMIN BUCHEN
Mobile Physiotherapie | Privatpraxis Bielefeld-Hoberge
Sie möchten einen Termin in unserer Privatpraxis buchen? Oder würden gerne einen Hausbesuch vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


UNSERE LEISTUNGEN
Wir behandeln Krankheitsbilder aus dem othopädischen | chirurgischen Bereich. Bis auf die Wärmetherapie können alle Behandlungen, die wir in unserer Privatpraxis in Hoberge durchführen, auch im Rahmen eines Hausbesuchs stattfinden.

Kinesiotape
Bei der kinesiologischen Tape Therapie werden Baumwollbänder auf die Haut geklebt, um sanft Druck auf das darunter liegende Gewebe auszuüben. Sie kommt häufig im Sport zum Einsatz, zur Behandlung oder Vorbeugung von muskulären Verletzungen
und zur Unterstützung des lymphatischen Abflusses.

Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine Behandlungsart, die sich mit der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven und ihrer pathologischen Folgeerscheinungen beschäftigt.

Wärmetherapie
Bei der Wärmetherapie werden mittlere Temperaturen (etwa 40°C) über einen längeren Zeitraum zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Als Teil der Physiotherapie wird sie zur Behandlung von Schmerzen und nicht endzündlichen Erkrankungen eingesetzt.

Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.

Manuelle Lymphdrainage
Die MLD ist eine spezielle Massagetechnik, die dazu dient, das Lymphsystem des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen. Das lymphatische System hat eine wichtige Funktion im Körper: Es transportiert Flüssigkeit und Abfallstoffe aus dem Gewebe ab und unterstützt dadurch das Immunsystem.

Klassische Massage
Die Massagetherapie setzt bestimmte manuelle Grifftechniken ein, die je nach Gewebebefund über mechanische Reizwirkung direkt die Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe einschließlich deren Nerven-, Lymph- und Blutgefäße beeinflussen.

Neurologische Krankengymnastik
Die neurologische Krankengymnastik
(KG-ZNS/ KG-N) umfasst die physiotherapeutische Behandlung aller Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems.

Befund
Ein Befund bezeichnet die medizinisch relevante, körperliche Untersuchung eines Patienten durch den Physiotherapeuten. Auf Basis der Untersuchung wird anschließend die Therapie aufgebaut.

Bericht
Der Bericht ist ein schriftliches oder elektronisches Dokument, das von der behandelnden Einrichtung, z.B. einer physiotherapeutischen Praxis, erstellt wird, um andere Heilberufler zu informieren, die an der Therapie des
Patienten beteiligt sind.
KONTAKT
Sie möchten einen Termin buchen, haben Fragen zur mobilen Physiotherapie, zu uns und unseren Leistungen oder zur Privatpraxis? Wir sind gern für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an. Alternativ können
Sie auch über das Kontaktformular eine Nachricht senden.
E-Mail
info@physiotherapie-salutem.de
Telefon
0170 – 78 99 821

